DSL in Martinroda - die Tarife
Momentan gibt es enorm viele Internetangebote in Deutschland. Neben dem konventionellen DSL über die Telefonleitung sind inzwischen eine Menge an DSL-Alternativen verfügbar: Mobilfunkbetreiber, Kabelbetreiber und Satellitenanbieter offerieren breitbandige Internetanschlüsse, wo gewöhnliches DSL nicht vorhanden ist. Die beiden bedeutendsten Alternativen sind Kabel-Tarife sowie der Internetzugang über Mobilfunk (LTE, UMTS).
Wenn Sie DSL-Angebote und deren Alternativen vergleichen, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Provider verschiedene Tarife, Download-Leistungen, Geräte und zusätzliche Features offeriert (bspw. Fernseh-/Telefon-Flatrate, Mobiles Internet). Beim DSL-Anbietervergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetprovider aufgelistet werden.
Auch für die mobile Internetnutzung bieten die Provider diverse Flatrates und Tarifmodelle an. Hier können Sie schnell und einfach prüfen, welches Angebot für Sie geeignet ist.
Die DSL-Verfügbarkeit muss gegeben sein
Früher fussten annähernd alle DSL-Tarife auf dem Telefonnetz der deutschen Telekom. Das hat sich mittlerweile geändert. Somit sollten Sie bei jedem Internetanbieter zuallererst die DSL Verfügbarkeit in Martinroda überprüfen.
Und wo DSL nicht funktioniert?
LTE oder 4G ist der neue Mobilfunkstandard. LTE ist die Kurzbezeichnung für Long Term Evolution. Die Daten werden bei dieser Technologie über besondere Funkfrequenzen gesendet. Somit entspricht die Technologie dem UMTS-Verfahren, mit Long Term Evolution sind allerdings viel größere Reichweiten machbar. Frohlocken können diejenigen, für die bisher kein DSL-Anschluss realisierbar war: mit LTE sollen vor allem die Gebiete ohne Breitbandanbindung versorgt werden. Vorstellbar sind mit LTE momentan Geschwindigkeiten von 100 MBit/s. Hiermit macht das Surfen richtig Spaß. Selbst schwierige Multimedia-Applikationen können reibungslos genutzt werden. Neben LTE Internet-Tarifen werden auch Komplettpakete mit Surf- und Telefon-Flatrate offeriert.